Foto: Monkey Business Images/shutterstock.com
12 Stunden – 3 Teams – 1 Challenge
Am 18. November 2017 erhielten kreative Köpfe zwischen 17 und 27 Jahren aus ganz Österreich die exklusive Chance am Hackathon #NatureHack17 teilzunehmen, um eine renommierte Fachjury von ihren Ideen und innovativen Lösungskonzepten zu überzeugen.
Ab 18:00 Uhr lud das Netzwerk Zukunftsraum Land alle Interessierten zur Abendveranstaltung des Hackathons ein. Lass‘ Dich von Dr. Dana Tomics Keynote (Strategy & Innovation Manager der Smartbow GmbH) sowie den Pitches zu den entwickelten Ideen inspirieren und genieße die Möglichkeit zum gemütlichen Networking mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des #NatureHack17.
Einen Rückblick zum Hackathon gibt es hier.
Der Hackathon war challenge-based, das heißt, dass von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine konkrete Aufgabenstellung und reale Herausforderung bearbeitet wurde:
Der Hackathon ist bereits die zweite Initiative mit der sich die nationale Vernetzungsstelle des Programms LE 14–20 Netzwerk Zukunftsraum Land an die junge Erwachsenen Österreichs wendet. Beim Online-Ideenwettbewerb „Junge Ideen fürs Land“ wurden die kreativsten und innovativsten Ideen rund um die Frage “Wie kann das Leben und Arbeiten auf dem Land entscheidend verbessert werden?” gesucht. Mit Erfolg: Mehr als 300 Ideen wurden eingereicht!